So landet die Post nach dem Umzug in Ihrem Briefkasten
21. November 2024
Haben Sie sich schon Gedanken über Ihre Briefe nach Ihrem Umzug gemacht?
Umzugskartons packen, neue Einrichtung planen ... - Bei so vielen Aufgaben kann jede Unterstützung beim Umzug hilfreich sein. Ein Nachsendeauftrag hilft Ihnen, keine neuen Briefe zu verpassen.
Was ist ein Nachsendeauftrag?
Auch wenn immer mehr über das Internet erledigt wird, flattert doch regelmäßig Post ins Haus. Egal, ob es eine Rechnung, Postkarte von Freunden oder die neueste Werbung mit Aktionsgutschein ist - mit dem Nachsendeauftrag
der Deutschen Post
werden Ihnen alle Briefe an Ihre neue Anschrift weitergeleitet.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Nachsendeauftrag zu stellen?
Sie kennen Ihren Umzugstag schon? Dann können Sie bei der Post genau den Beginn festlegen, jedoch spätestens 5 Tage vorher. So wird Ihnen garantiert, dass die Post auch in Ihrem neuen Briefkasten landet.
Wie lange läuft ein Nachsendeauftrag?
Sie können sich für eine Laufzeit von 6 Monaten
und 12 Monaten
entscheiden. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie den Vertrag auch später einfach nochmals verlängern. Die Post erinnert Sie automatisch an diese Möglichkeit.
Wie viel kostet ein Nachsendeauftrag?
Grundsätzlich ist es günstiger, den Nachsendeauftrag online auf der Seite der Post zu erteilen. Für 6 Monate
Laufzeit sparen Sie rund 3 € im Vergleich zur Filiale. 12 Monate können Sie sogar nur online auf der Seite der Deutschen Post zum Preis von unter 40 € beauftragen.
Welche Unterstützung bietet ein Nachsendeauftrag noch für Sie?
Täglich können ca. 100.000 Briefe nicht von der Post zugestellt werden, da die Empfänger umgezogen sind. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie den kostenlosen Service "Umzugsmitteilung"
der Post hinzubuchen. Dabei teilt die Post Ihren Vertragspartnern (z. B. Versicherungen, Banken), die Ihre alte Adresse bereits kannten, Ihre neue Anschrift mit. Somit müssen Sie diesen Unternehmen keine zusätzliche Mitteilung senden. Sie sparen damit nicht nur Zeit, Sie können auch niemanden vergessen, da die Post das alles für Sie übernimmt.
Wo kann Sie den Nachsendeauftrag erteilen?
Sie können den Nachsendeauftrag bei den Postfilialen beauftragen oder ganz bequem online auf der Internetseite der Post.

Immer wieder werden neue Klamotten, Deko und andere Gegenstände gekauft, die natürlich Platz in Ihrem Zuhause brauchen. So wird nicht nur Ihr Kleiderschrank, sondern die gesamte Wohnung immer voller und irgendwann verliert man den Überblick. Geht es Ihnen auch so? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben Tipps der japanischen Ordnungsexpertin, Marie Kondo, zusammengefasst und stellen Ihnen die sogenannte Konmari-Methode für Ihren Umzug in 6 Schritten vor.

Das Angebot an Umzugskartons ist zahlreich. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Qualität, sondern auch in der Größe. Dazu kommen u. a. Bücher- und Flaschenkartons. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Kartons in Speditionsqualität mittlerer Größe zu wählen. Nur bei diesen Kartons ist es durch die spezielle Konstruktion des Bodens gewährleistet, dass nichts durchbricht. Für die Umzugsfirma ist es wichtig, nicht zu viele unverpackte Kleinteile oder alte Kartons in verschiedenen Größen verladen zu müssen. Sie benötigen weder spezielle Kartons für Bücher, noch für Geschirr oder Flaschen. Zerbrechliches können Sie mit Seiden-/Packpapier transportsicher verpacken.