Ein Umzugsunternehmen beauftragen? Mit welchen Kosten muss ich für meinen Umzug rechnen?
15. November 2024
Tipps, wie Sie die Kosten für Ihren Umzug im Griff haben.
1.000 € für einen Umzug kann zu teuer sein, 2.000 € können hingegen günstig sein - Die Kosten für einen Umzug hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, die bei jedem Kunden individuell betrachtet werden müssen.
Allgemeine Informationen angeben
Diese 4 Faktoren sind für die Preiskalkulation besonders entscheidend und müssen zuerst geklärt werden:
- Umzugsstrecke: Wie groß ist die Distanz?
- Stockwerk: Ist ein Aufzug vorhanden? Ist der Aufzug groß genug für alle Möbel?
- Parkmöglichkeiten für das Umzugsfahrzeug: Ist eine Halteverbotszone erforderlich?
- Örtliche Gegebenheiten: Wie lange ist der Abtrageweg am Be- und Entladeort?
Gewünschte Leistungen für Ihren Umzug ermitteln
Nachdem die Rahmenbedingungen für Ihren Umzug geklärt wurden, fragt das Umzugsunternehmen weitere Informationen ab. Denn es sollen nicht einfach Ihre Möbel von A nach B transportiert werden. Bereits im Vorfeld wird für eine sorgfältige Planung
und Organisation
und später natürlich auch für einen sicheren Transport
gesorgt.
Besichtigungstermin oder Online-Anfrage?
Gemeinsam mit Ihnen legt das Umzugsunternehmen in einem Vor-Ort-Termin den Umfang und die gewünschten Leistungen fest. Sie werden dabei individuell beraten und der Fachmann kann den Umfang Ihres Umzugs gut einschätzen.
Möchten Sie bequem vom Sofa aus Ihr Angebot einholen? Oder sind Sie schon mehrfach umgezogen? Sie wissen genau den Umfang der gewünschten Umzugsleistungen? Dann haben Sie auch die Möglichkeit alle erforderlichen Informationen in ein Anfrageformular
einzutragen und Fotos Ihrer umzuziehenden Möbel hochzuladen.
Sobald das Umzugsunternehmen alle Informationen für Ihren Umzug - egal, ob mit Besichtigungstermin oder als Online-Umfrage - hat, erhalten Sie zeitnah ein unverbindliches Festpreisangebot.
Ihr individuelles Festpreisangebot
Die Kosten für einen Umzug können erst seriös berechnet werden, wenn das Umzugsunternehmen einen Überblick über das zu transportierende Mobiliar und die Gegebenheiten vor Ort - egal, ob mit Besichtigungstermin oder Online-Anfrage - haben.
Weitere Informationen
Erfahren Sie hier mehr über die Umzugs-Anfrage ohne Besichtigungstermin.

Immer wieder werden neue Klamotten, Deko und andere Gegenstände gekauft, die natürlich Platz in Ihrem Zuhause brauchen. So wird nicht nur Ihr Kleiderschrank, sondern die gesamte Wohnung immer voller und irgendwann verliert man den Überblick. Geht es Ihnen auch so? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben Tipps der japanischen Ordnungsexpertin, Marie Kondo, zusammengefasst und stellen Ihnen die sogenannte Konmari-Methode für Ihren Umzug in 6 Schritten vor.

Das Angebot an Umzugskartons ist zahlreich. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Qualität, sondern auch in der Größe. Dazu kommen u. a. Bücher- und Flaschenkartons. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Kartons in Speditionsqualität mittlerer Größe zu wählen. Nur bei diesen Kartons ist es durch die spezielle Konstruktion des Bodens gewährleistet, dass nichts durchbricht. Für die Umzugsfirma ist es wichtig, nicht zu viele unverpackte Kleinteile oder alte Kartons in verschiedenen Größen verladen zu müssen. Sie benötigen weder spezielle Kartons für Bücher, noch für Geschirr oder Flaschen. Zerbrechliches können Sie mit Seiden-/Packpapier transportsicher verpacken.